60.34% der Bevölkerung hat dem zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub zugestimmt. Es ist ein erster Schritt für mehr Gleichstellung. Jetzt wollen wir weiter gehen: wir fordern eine Elternzeit, wie sie die meisten Länder Europas kennen.


Am 27. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub ab. Die Corona-Krise hat vieles verändert. Sie zeigt aber vor allem, wie wichtig die Betreuungsarbeit für Familien ist. Und dass Väter dabei eine zentrale Rolle spielen. Ein Vaterschaftsurlaub ist deshalb wichtiger denn je!
Vaterschaftsurlaub – ein erster Schritt zur gemeinsamen Verantwortung
Die Welt verändert sich und mit ihr auch die Rollenbilder. Vor wenigen Jahrzehnten war der Vater Ernährer, und die Mutter kümmerte sich um den Nachwuchs. Diese Rollenteilung gilt heute nicht mehr. Mütter tragen die finanzielle Verantwortung für die Familien mit, während Väter sich aktiv in Erziehung und Betreuung engagieren. Die aktuelle Corona-Krise macht sicher vielen erst bewusst, dass Familie heute eine gemeinsame Aufgabe ist. Dass die Väter künftig in der ersten Zeit nach der Geburt bei ihrem Kind sein können, ist zwar ein kleiner, aber wichtiger Schritt.
Unterstützung der KMU als Teil der Schweizer Identität
Ein gesetzlich geregelter Vaterschaftsurlaub gibt den KMU gleich lange Spiesse wie den Grosskonzernen, die sich heute schon einen Vaterschaftsurlaub leisten können. Die Kosten für den Vaterschaftsurlaub werden auf alle Erwerbstätigen und Arbeitgeber verteilt. Das macht den Vaterschaftsurlaub günstig und gibt den KMU Planungssicherheit. Der Vaterschaftsurlaub steigert so die Attraktivität der KMU für junge Fachkräfte.
Vaterschaftsurlaub ist eine bezahlbare Lösung
Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub kosten auf dem Lohnzettel pro Monat nicht mehr als eine halbe Tasse Kaffee. Der Vaterschaftsurlaub ist ein grosser Schritt für die Väter zu einem günstigen Preis.
Die Schweiz ist ein familienpolitisches Entwicklungsland
Im Vergleich zu Europa steht die Schweiz beim Thema Vaterschaftsurlaub steinzeitlich da. Das ist nicht nur peinlich, es ist auch schädlich für die Wirtschaft. Weltweit arbeiten die besten Köpfe für Unternehmen, die grosszügige und moderne Arbeitsbedingungen für Familien anbieten. Dazu gehört auch ein Vaterschaftsurlaub. Er muss in der Schweiz zu einem Grundpfeiler der Wirtschaft werden.
Vaterschaftsurlaub als Recht für alle (!) Arbeitnehmer
Alle Väter in der Schweiz sollen einen Vaterschaftsurlaub haben. Gerade Arbeitnehmer, die keinem Gesamtarbeitsvertrag unterstehen und weniger gute Arbeitsbedingungen haben, erhalten heute keinen Vaterschaftsurlaub, sondern einzig den einen freien Tag für die Geburt.
--> Argumentarium
--> FACTSHEET: Kosten und Finanzierung Vaterschaftsurlaub
--> Schaffhauser Nachrichten: 2020-07-20 Darum geht es beim Vaterschaftsurlaub
--> Schaffhauser Nachrichten: 2020-09-08 Mütter müssen abgeben und Väter übernehmen
--> Schaffhauser Nachrichten: 2020-09-16 "Väter sagen oft, sie arbeiten lieber als daheim bleiben."
--> Schaffhauser Nachrichten: 2020-09-28 Vaterschaftsurlaub- Kantone als neues Elternzeit-Labor